"Freiheit nur für die Anhänger der Regierung, nur für Mitglieder einer Partei - mögen sie noch so zahlreich sein - ist keine Freiheit. Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden. Nicht wegen des Fanatismus der »Gerechtigkeit«, sondern weil all das Belebende, Heilsame und Reinigende der politischen Freiheit an diesem Wesen hängt und seine Wirkung versagt, wenn die »Freiheit« zum Privilegium wird."

Rosa Luxemburg


Über uns

Unser Ziel ist eine Rätedemokratie der arbeitenden Bevölkerung, denn keine Reform des Kapitalismus, keine Bevormundung durch Parteibürokraten und keine ausgeklügelte Utopie führt zu einer freien und sozialen Gesellschaft. Nur eine Arbeiterbewegung, welche ihre eigene Rätedemokratie erkämpft, kann eine freie und soziale Gesellschaft entwickeln. Aus diesem Grund wollen wir das Arbeiternetzwerk *Forum Soziale Freiheit* aufbauen.

Für soziale Freiheit, gegen Kapitalismus und gegen Stalinismus!

(Stock Foto)

Unsere Grundsätze 

Wir arbeiten auf Basis folgender Grundsätze:

1. Die heutigen politischen und sozialen Zustände sind nicht nur ungerecht, sondern führen auch zu Kriegen, auch die ökologischen Probleme sind wegen der Profitinteressen im Kapitalismus nicht lösbar, daher ist dieses kapitalistische System energisch zu bekämpfen.

2. Die ökonomische Abhängigkeit der Arbeiterinnen, Arbeiter und Angestellten von den Kapitalisten, ist die Lohnabhängigkeit, und deshalb wollen wir, unter Abschaffung der jetzigen Produktionsverhältnisse (Lohnsystem) durch genossenschaftliche Arbeit, die Teilhabe aller Arbeitenden am erarbeitetem Reichtum und die demokratische Kontrolle über Produktion und Investition.

3. Die politische Freiheit ist die unentbehrliche Vorbedingung zur ökonomischen Befreiung der arbeitenden Klasse. Die soziale Frage ist deshalb untrennbar von der politischen, ihre Lösung durch diese bedingt und nur erreichbar durch eine soziale Revolution und die Erringung einer Basisdemokratie der arbeitenden Bevölkerung.

4. Der Kampf für die Befreiung der arbeitenden Klasse ist ein Kampf für gleiche Rechte, gegen die Privilegien der Reichen oder Mächtigen und für die Abschaffung aller Klassenherrschaft überhaupt.

5. In Erwägung, daß die Befreiung der arbeitenden Menschen weder eine lokale noch eine nationale, sondern eine soziale Aufgabe ist, welche alle Länder umfaßt, treten wir für Internationalismus ein.

6. Alle Menschen sind gleichwertig und haben die gleichen unveräußerlichen Grundrechte!

7. Diskriminierung aufgrund von Herkunft, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung etc. lehnen wir ab!

8. Wir kämpfen für die Abschaffung der Ausbeutung des Menschen durch den Menschen!

9. Uns eint das Ziel der Errichtung einer freien und sozialen Gesellschaft!

10. In Erwägung, daß die politische und ökonomische Selbstbefreiung der Arbeiterklasse nur möglich ist, wenn diese gemeinsam und einheitlich den Kampf führt, setzen wir uns für oppositionelle Basisarbeit in den Gewerkschaften und den Aufbau einer großen Arbeiterpartei ein, welche es aber auch jedem Einzelnen ermöglicht, seinen Einfluß für das Wohl der Gesamtheit geltend zu machen.

 

(Stock Foto)

Unser Team-Aufbau

Wir organisieren uns selbstständig in Teams, unsere politische Basis sind unsere Grundsätze, auf dieser Grundlage suchen wir an unserem Wohnort Gleichgesinnte und bilden ein Team von 3 bis 6 Leuten, ab 6 Personen gibt es eine automatische Teilung in zwei Teams.

Viele Teams bilden dann das Arbeiternetzwerk *Forum Soziale Freiheit*. Unser Arbeiternetzwerk organisiert Versammlungen, debattiert politische Belange und fasst mehrheitlich seine demokratischen Beschlüsse.

Unsere Vernetzung erfolgt im direkten Umfeld, im Betrieb, im Wohngebiet, in Vereinen, um uns in der arbeitenden Bevölkerung zu verankern.

Über unser Magazin 

Unser Theorie-Magazin soll ein Teil des Aufbaus für die "Uni der Arbeiter" sein, um politische Arbeiter-Weiterbildung zu fördern.

Enthalten sind unterschiedliche Texte der sozialistischen Literatur, sie sind eine wichtige Grundlage unserer politischen Bildungsarbeit.

 


Bereit, sich einzubringen?

Tritt einfach über eine der folgenden
Möglichkeiten mit uns in Kontakt:

Telegram:  https://t.me/die_Sozialisten

E-Mail:        info@forum-soziale-freiheit.de

 

 

Kontakt/Impressum/Datenschutz